Startseite
Stellenangebote

Stellenangebote

Fachbereichsleitung Finanzen (m/w/d)

Die Stadt Allendorf (Lumda) mit rund 4.000 Einwohnern ist zentral eingebettet im reizvollen Lumdatal zwischen den Universitätsstädten Gießen und Marburg (jeweils 20 km Entfernung). Sie befindet sich in einem spannenden Modernisierungsprozess und beschäftigt sich mit all den derzeit relevanten Zukunftsthemen. 

Für den Fachbereich Finanzen sucht die Stadt Allendorf (Lumda) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Führungskraft 

Fachbereichsleitung Finanzen (m/w/d)

(Vollzeit, unbefristet) 

Sie sind auf der Suche nach einer interessanten Herausforderung im Bereich der Finanzen und wollen eine verantwortungsvolle Position im Aufgabenkreis des kommunalen Haushaltsrechts, des kommunalen Gebühren-, Beitrags- und Steuerrechts übernehmen? Dann werden Sie bei uns Teil eines engagierten und motivierten Teams und bewerben Sie sich für die Position der Teamleitung Finanzen. Diese Ausschreibung richtet sich auch an engagierte Nachwuchskräfte, die im Rahmen der weiteren Qualifizierung an die Aufgaben herangeführt werden können. 

Ihre Aufgaben:

-          Aufstellung der Haushaltsplanung, der Haushaltsüberwachung (Budgetierung) und 
           Haushaltsausführung sowie bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und dem unterjährigen 
           Berichtswesen

-          Überwachung und Koordinierung der städtischen Vermögenserfassung und -bewertung sowie der 
           laufenden Fortschreibung, der Beiträge, Zuweisungen/Zuschüsse als Sonderposten sowie deren 
           ertragswirksame Auflösung

-          Erarbeiten von Entscheidungsvorschlägen für die kommunalen Gremien

-          Widerspruchsbearbeitung in Fällen von grundsätzlicher Bedeutung

-          aktive Steuerung und Mitarbeit bei der Digitalisierung und Umsetzung von Prozessen im Rahmen 
           des Onlinezugangsgesetzes (OZG), der Einführung des elektronischen Rechnungsworkflows        
           sowie eines Tax-Compliance-Management-Systems

-          Mitwirkung bei der Erstellung und Überarbeitung von Satzungen, Dienstanweisungen und 
           Richtlinien für den Fachbereich Finanzen

-          Koordination der Kalkulation von Beiträgen, Gebühren und Entgelten nach dem Kommunalen 
           Abgabengesetz (KAG)

-          Vorbereitung, Begleitung und Auswertung der örtlichen und überörtlichen Prüfungen

-          Umsetzung des § 2b Umsatzsteuergesetz

 

Wir freuen uns über Bewerber/in mit folgendem Profil:

-          abgeschlossenes Studium als Dipl. Verwaltungswirt/in oder Abschluss Bachelor Public 
           Management, alternativ ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder eine kaufmännische Aus- 
           und Weiterbildung im Bereich Finanzen (z.B. Bilanzbuchhalter/in) und eine mehrjährige 
           einschlägige Berufserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation

-          umfangreiche Kenntnisse im doppischen Haushalts- und Rechnungswesen der Kommunen sowie 
           der Erstellung von Jahresabschlüssen

-          ausgeprägte Affinität zur Weiterentwicklung von Digitalisierungsprozessen

-          fundierte MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint) sowie Kenntnisse in einer 
           Finanzsoftware

-          einen verantwortungsbewussten und wirtschaftlichen Umgang mit Finanzmitteln

-          Eigeninitiative, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, 
           Durchsetzungsvermögen sowie Verantwortungsbewusstsein

-          klare und überzeugende Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

-          die Bereitschaft zur Teilnahme an den abendlichen Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung 
            und den Fachausschüssen sowie die Übernahme von Schriftführertätigkeiten

 

Wünschenswert sind darüber hinaus:

-          mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanzverwaltung bzw. Kämmerei im öffentlichen Dienst 
           sowie als Führungskraft

-          Kenntnisse der städtischen Fachverfahren (Finanz+, Regisafe, SessionNet etc.) 

Wir bieten:

-          ein anspruchsvolles, interessantes Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und 
           Gestaltungsspielraum

-          Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team sowie in dessen Führungsstruktur

-          einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD bis zur 
           Entgeltgruppe 12 bzw. bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im 
           Beamtenverhältnis bis zu A12.

-          die im öffentlichen Dienst inkl. betriebliche Zusatzversorgung (ZVK), Jahressonderzahlung, 
           Leistungsprämie

-          die Möglichkeit zum Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung

-          flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung, nach einer erfolgreichen Einarbeitung 
           auch die Möglichkeit der zeitweisen Nutzung von Homeoffice

-          eine betriebliche Krankenzusatzversicherung

-          vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

-          Einkaufsrabatte über das Vorteilsportal Corporate Benefits 

Wenn Sie unser Angebot anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Tätigkeitsnachweisen und Angabe Ihres nächst möglichen Eintrittstermins richten Sie bitte bis zum 26.09.2025 an den 

Magistrat der Stadt Allendorf (Lumda)
Haupt- und Personalamt
Bahnhofstraße 14
35469 Allendorf (Lumda) 

Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei, max. 10 MB) an bewerbung@allendorf-lda.de unter dem Stichwort „Stellenausschreibung Fachbereich Finanzen“ übermitteln. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. 

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Hauptamt und Finanzen, Herr Rausch, unter der Rufnummer 06407- 9112 34 gerne zur Verfügung. 

Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen. Wünschen Sie eine Rückgabe Ihrer Unterlagen, legen Sie uns bitte einen frankierten Rückumschlag bei. 

Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Ihre Daten werden ausschließlich zum Bewerbungsmanagement verwendet. Die Bewerbungsdaten/-unterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht/vernichtet. 

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich des Haupt- und Ordnungsamtes

Die Stadt Allendorf (Lumda) mit rund 4.000 Einwohnern ist zentral eingebettet im reizvollen Lumdatal zwischen den Universitätsstädten Gießen und Marburg (jeweils 20 km Entfernung).

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich des Haupt-
und Ordnungsamtes

(Vollzeit, unbefristet) 

Das „Haupt- und Ordnungsamt“ umfasst mehrere Sachgebiete. In diesem Bereich sind fünf Beschäftigte tätig, die teamorientiert zusammenarbeiten. 

In dieser Position

  • überwachen Sie verkehrsrechtliche Angelegenheiten, die Sondernutzungen auf öffentlichen Verkehrsflächen sowie das Satzungsrecht in Bezug auf Plakatierung, Straßenreinigung, Anleinpflicht für Hunde, etc.
  • führen Sie ordnungsrechtliche Maßnahmen nach dem Hess. Sicherheits- und Ordnungsgesetz (HSOG) aus
  • koordinieren und begleiten Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen die öffentlichen Veranstaltungen (u. a. Nikelsmarkt, autofreier Sonntag etc.)
  • unterstützen Sie den städtischen Sitzungsdienst, die Organisation von Wahlen sowie das Vollstreckungsmanagement der Stadt
  • übernehmen Sie allgemeine Verwaltungstätigkeiten im Bereich des Haupt- und Personalamtes 

Ihr Profil passt zu uns, wenn Sie

  • sich mit den Aufgaben einer Ordnungsbehörde identifizieren können
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Hilfspolizist/zur Hilfspolizistin besitzen oder die Bereitschaft zur Ausbildung haben
  • idealerweise über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung verfügen und in den Bereichen Verwaltung/Sicherheit und Ordnung/Verkehr bereits Erfahrungen sammeln konnten
  • die Bereitschaft zum zeitversetzten Arbeiten und zum Einsatz außerhalb der üblichen Gleitzeitregelung mitbringen
  • Teamfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick besitzen
  • über eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise verfügen
  • eine gute Sozialkompetenz haben und im Umgang mit Menschen erfahren sind
  • Kenntnisse der gängigen EDV Programme haben
  • eine Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Pkw für dienstliche Zwecke haben

Wir bieten Ihnen:

  • ein vielschichtiges, interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • die Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
  • einen sicheren Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD und die im öffentlichen Dienst inkl. betriebliche Zusatzversorgung (ZVK), Jahressonderzahlung, Leistungsprämie
  • die Möglichkeit zum Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • eine betriebliche Krankenzusatzversicherung
  • vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einkaufsrabatte über das Vorteilsportal Corporate Benefits 

Sie sind für ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet der Stadt Allendorf (Lumda) zuständig und sind die „Visitenkarte“ der Verwaltung. 

Wenn Sie unser Angebot anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 05.10.2025 an den 

Magistrat der Stadt Allendorf (Lumda)

Haupt- und Personalamt

Bahnhofstraße 14

35469 Allendorf (Lumda)

 

Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei, max. 10 MB) an bewerbung@allendorf-lda.de unter dem Stichwort „Stellenausschreibung Ordnungsamt“ übermitteln. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. 

Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) einverstanden. Der Widerruf ist jederzeit möglich, jedoch kann Ihre Bewerbung in diesem Fall nicht mehr im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden. 

Die Stellenbesetzung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. 

Nähere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von Herrn Rausch (06407/911234). 

Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen. Wünschen Sie eine Rückgabe Ihrer Unterlagen, legen Sie uns bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

Mitarbeiter (w/m/d) für den städtischen Bauhof

Die Stadt Allendorf (Lumda), ca. 4.000 Einwohner, ist eingebettet im reizvollen Lumdatal zwischen den Universitätsstädten Gießen und Marburg (jeweils 20 km Entfernung). Wir suchen zum 01. Januar 2026

einen Mitarbeiter (w/m/d) für den städtischen Bauhof

(Vollzeit; unbefristet) 

Aufgabengebiet:

Das Aufgabengebiet umfasst primär das gesamte Aufgabenspektrum des städtischen Bauhofes. Außerdem die Grünflächenpflege, Baum- und Gehölzpflege, Unterhaltung gemeindlicher Liegenschaften, Winterdienst, allgemeine Unterhaltungstätigkeiten (Müll, Reinigungsarbeiten, etc.).

Wir erwarten: 

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf vorzugsweise Schlosser / landschaftspflegerischer Beruf vorzugsweise Galabauer/Straßenbauer
  • Führerschein Klasse B, BE (C1E oder CE wünschenswert)
  • Aufgeschlossenheit für die vielfältigen Aufgaben unseres Bauhofes, vielseitiges technisches sowie handwerkliches Geschick und Interesse; sichere und fundierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen, Werkzeugen usw.
  • Teamfähigkeit, aber auch ein hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeitsweise, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Leistungsbereitschaft
  • Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten (z. B. an Wochenenden, Feiertagen, nachts) sowie zur Ableistung von Ruf- und Bereitschaftsdiensten
  • Führen von Baufahrzeugen (Reform/Kubota mit Anbaugeräten, Bagger, Radlader, usw.) 

Wir bieten Ihnen:

  • Ein vielschichtiges, interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • Die Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team eines modern aufgestellten kommunalen Bauhofes
  • Einen sicheren Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD und die im öffentlichen Dienst inkl. Zusatzrente (ZVK), Jahressonderzahlung, Leistungsprämie und Job-Rad.
  • Betriebliche Krankenzusatzversicherung
  • Einkaufsrabatte über das Vorteilsportal Corporate Benefits
  • vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 

Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 05.10.2025 an den 

Magistrat der Stadt Allendorf (Lumda) 
Haupt- und Personalamt 
Bahnhofstraße 14
35469 Allendorf (Lumda)

 

Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per Mail (zusammengefasst in einer PDF- Datei, max. 10 MB) an  bewerbung[at]allendorf-lda.de übermitteln. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. 

Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) einverstanden. Der Widerruf ist jederzeit möglich, jedoch kann Ihre Bewerbung in diesem Fall nicht mehr im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden.

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

 

Nähere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von Herrn Rausch (06407/911234) oder Herrn Jung (06407/911233).

 

Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen. Wünschen Sie eine Rückgabe Ihrer Unterlagen, legen Sie uns bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Bauamtes

Die Stadt Allendorf (Lumda) mit rund 4.000 Einwohnern ist zentral eingebettet im reizvollen Lumdatal zwischen den Universitätsstädten Gießen und Marburg (jeweils 20 km Entfernung). 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Bauamtes

(Vollzeit, befristet 2 Jahre gemäß §14 TzBfG)

Ihre Aufgaben:

  • Projektbetreuung rund um die Dorfentwicklung
  • Fördermittelbeantragung und -abrechnung der im Aufgabengebiet anfallenden Maßnahmen
  • Kalkulation und Berechnung von Erschließungsbeiträgen und sonstigen baubezogenen Beiträgen
  • Prüfung und Abrechnung von Beiträgen gemäß den kommunalen Satzungen
  • Erstellung von Beitragsbescheiden und Kommunikation mit Grundstückseigentümern
  • Unterstützung bei der Dokumentation und Verwaltung der Beitragseinnahmen
  • Allgemeine administrative und organisatorische Tätigkeiten im Bauamt sowie Unterstützung bei der Bearbeitung von Bauvorhaben
  • Zusammenarbeit mit dem Kämmerer und anderen städtischen Fachbereichen

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt, im Bauwesen oder einem vergleichbaren Abschluss.
  • alternativ einer Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder als staatlich geprüfter Techniker im Bereich Bautechnik mit einschlägiger Berufserfahrung im zukünftigen Aufgabenfeld.
  • Kenntnisse im Bereich Bauabrechnung, Beitragskalkulation und -abrechnung
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten im Umgang mit Planern, Baufirmen, Bürgern
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
  • Erfahrungen mit gängiger AVA-Software
  • Erfahrungen in der HAD, VOB-Kenntnisse sowie GIS-Kenntnisse wünschenswert
  • Besitz des Führerscheins Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • ein vielschichtiges, interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • die Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach EG 9b TVöD inkl. betriebliche Zusatzversorgung (ZVK), Jahressonderzahlung, Leistungsprämie
  • die Möglichkeit zum Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • Einkaufsrabatte über das Vorteilsportal Corporate Benefits

 

Es wird eine Entfristung der Stelle im Stellenplan 2026 angestrebt. 

Wenn Sie unser Angebot anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 05.10.2025 an den

 

Magistrat der Stadt Allendorf (Lumda)

Haupt- und Personalamt

Bahnhofstraße 14

35469 Allendorf (Lumda)

 

Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei, max. 10 MB) an bewerbung@allendorf-lda.de unter dem Stichwort „Stellenausschreibung Bauamt“ übermitteln. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. 

Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) einverstanden. Der Widerruf ist jederzeit möglich, jedoch kann Ihre Bewerbung in diesem Fall nicht mehr im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden. 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. 

Nähere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von Herrn Bürgermeister Sebastian Schwarz sowie Herrn Bauamtsleiter Felix Jung (06407/911233). 

Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen. Wünschen Sie eine Rückgabe Ihrer Unterlagen, legen Sie uns bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

Pächter/in für des Bürgerhaus in Allendorf (Lumda)

Die Stadt Allendorf (Lumda) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Pächter/in für des Bürgerhaus in Allendorf (Lumda).


Objektbeschreibung:

Schöne Schank- und Speisewirtschaft in sehr gutem Erhaltungszustand.  Der Gastraum verfügt über 50 Sitzplätze im Innenbereich, eine Außenbestuhlung auf der Terrasse ist mit 32 Sitzplätzen möglich.
An den Gastraum mit großzügigem Thekenbereich schließt sich der Küchen- und Lagerbereich an. Die Sanitärräume für Personal und Gäste sind ebenerdig zugänglich. Der gesamte Gaststättenbereich hat eine Größe von rund 150 m². Es befinden sich noch zwei Kegelbahnen im Objekt, die vereinsseitig genutzt werden und das Bürgerhaus mit seinen zwei Sälen verfügt noch einmal über ca. 280 Sitzplätze.  Beide Säle können je nach Absprache mit der Verwaltung für Veranstaltungen separat genutzt werden.

PKW-Stellplätze befinden sich im unmittelbaren öffentlichen Bereich.
Die Nutzungsmöglichkeiten der Räume sind vielseitig. Ob klassische Schank- und Speisewirtschaft oder Café / Bar, wir freuen uns über Ihr Konzept.
Den Pachtpreis erhalten Sie auf Anfrage. Die Nebenkosten sind verbrauchsabhängig.
Eine Übernahme ist nach erteilter Konzession zeitnah möglich.

Ausstattung:
Die Gaststätte ist grundsätzlich vollständig ausgestattet. Dazu gehören vor allem die Innenbestuhlung, die Theke mit Kühlung und Zapfanlage sowie die Küche.
Die Übernahme von weiterem Equipment ist nach Absprache möglich.
Bindende Lieferantenverträge bestehen über die Licher Brauerei.

Lage:
Allendorf (Lumda) hat ca. 4.000 Einwohner und liegt im reizvollen Lumdatal zwischen den Universitätsstädten Gießen und Marburg, die jeweils 20 km entfernt sind.

Das Objekt befindet sich zentral in der Kernstadt Allendorf. Der gut frequentierte Lumdatal-Radweg führt in unmittelbarer Nähe an der Gaststätte vorbei. Ein neues Wanderwege-Projekt „Wanderweg MaGie“ ist kurz vor der Fertigstellung.

Nähere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Bauamtsleiter Jung (Tel. 06407/9112-33, email: f.jung@allendorf-lda.de).  

Pächter/in für des Bürgerhaus in Climbach

Die Stadt Allendorf (Lumda) sucht zum 01.02.2026 eine/n

Pächter/in für des Bürgerhaus in Climbach.

Objektbeschreibung:
Schöne Schank- und Speisewirtschaft in sehr gutem Erhaltungszustand.  Der Gastraum verfügt über 35 Sitzplätze im Innenbereich, eine Außenbestuhlung auf der Terrasse ist mit 39 Sitzplätzen möglich.
An den Gastraum mit großzügigem Thekenbereich schließt sich der Küchen- und Lagerbereich an. Die Sanitärräume für Personal und Gäste sind ebenerdig zugänglich. Der gesamte Gaststättenbereich hat eine Größe von rund 70 m². Das Bürgerhaus mit seinen zwei Sälen verfügt noch einmal über ca. 140 Sitzplätze.  Beide Säle können je nach Absprache mit der Verwaltung für Veranstaltungen separat genutzt werden.

PKW-Stellplätze befinden sich im unmittelbaren öffentlichen Bereich.
Die Nutzungsmöglichkeiten der Räume sind vielseitig. Ob klassische Schank- und Speisewirtschaft oder Café / Bar, wir freuen uns über Ihr Konzept.
Den Pachtpreis erhalten Sie auf Anfrage. Die Nebenkosten sind verbrauchsabhängig.
Eine Übernahme ist nach erteilter Konzession zeitnah möglich.

Ausstattung:
Die Gaststätte ist grundsätzlich vollständig ausgestattet. Dazu gehören vor allem die Innenbestuhlung, die Theke mit Kühlung und Zapfanlage sowie die Küche.
Die Übernahme von weiterem Equipment ist nach Absprache möglich.
Bindende Lieferantenverträge bestehen über die Licher Brauerei.

Lage:
Allendorf (Lumda) hat ca. 4.000 Einwohner und liegt im reizvollen Lumdatal zwischen den Universitätsstädten Gießen und Marburg, die jeweils 20 km entfernt sind.

Das Objekt befindet sich im Stadtteil Climbach der Stadt Allendorf (Lumda). Das Bürgerhaus in Climbach dient als zentraler Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen der Stadt und der Vereine. Der „Allendorfer Rundwanderweg“ führt in unmittelbarer Nähe an der Gaststätte vorbei. Ein neues Wanderwege-Projekt „Wanderweg MaGie“ ist kurz vor der Fertigstellung.

Nähere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Bauamtsleiter Jung (Tel. 06407/9112-33, email: f.jung@allendorf-lda.de).  

Hier finden Sie stets die aktuellen Stellenangebote der Stadt Allendorf (Lumda). Sollte hier keine Stellenausschreibung hinterlegt sein, sind derzeit keine freie Stellen zu besetzen.

Wir verstehen uns als kleines innovatives städtisches Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern. Die Arbeitsaufgaben sind vielfältig und bieten Freiraum für eigene Entscheidungen. Die konkreten Anforderungen ersehen Sie bitte jeweils aus der entsprechenden Ausschreibung.

Einarbeitungen erfolgen stets individuell durch unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen. Wünschen Sie eine Rückgabe Ihrer Unterlagen, legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

Bei Interesse an einer konkreten Stellenausschreibung, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Fragen zu den zu besetzenden Aufgabenbereichen beantworten Ihnen gerne die in der Veröffentlichung genannten Personen.