Verlegung Nikelsmarkt
Liebe Allendorferinnen, liebe Allendorfer,
der 655. Nikelsmarkt wirft langsam seine Schatten voraus…
Im Hintergrund arbeiten wir bereits auf Hochtouren an der Planung und Organisation.
Sie werden sich sicherlich noch daran erinnern können, dass wir auch im letzten Jahr schon einige Neuordnungen in den Verkehrsführungen umsetzen mussten, was mit nicht unerheblichen Kostensteigerungen verbunden war. Das wird sich in diesem Jahr leider nicht ändern.
Das Land Hessen hat uns wegen der traurigen Vorfälle auf Märkten und Festen im vergangenen Jahr ein neues Sicherheitskonzept auferlegt, damit der Nikelsmarkt in einer „gesicherten Atmosphäre“ stattfinden kann. Dem wollen und werden wir Rechnung tragen.
Der Magistrat hat sich mit der Nikelsmarkt-Kommission darauf verständigt, das Markttreiben am Krämermarkt vollständig in den Altstadtbereich zu verlegen.
Das heißt, dass die Bahnhofstraße, die Treiser und die Londorfer Straße für den Durchgangsverkehr frei bleiben. Die Treiser und die Londorfer Straße werden am Markttag zudem mit einem halbseitigen Halteverbot belegt werden. Außerdem entfallen die großräumigen Umleitungen durch die städtischen Gemarkungen.
Sie sehen, nichts ist so stetig wie der Wandel, aber der Nikelsmarkt bleibt.
Auf dem Plan (653 KB) können Sie erkennen, welche Straßen mit Ständen und Buden (grün) gefüllt werden und wo die Rettungswege (rot) sind.
Wir wären den Anwohnern der Straßen, an denen Marktstände aufgebaut werden, sehr dankbar, wenn Sie den Martbeschickern für den Krämermarkt Strom zur Verfügung stellen würden. Der Verbrauch wird direkt mit den Standbetreibern abgerechnet.
Ich freue mich auf die nächste Auflage unseres Nikelsmarktes und danke Ihnen für Ihr Verständnis.
Beste Grüße
Sebastian Schwarz
Bürgermeister