„Neues aus der Förderlandschaft – profitieren Sie jetzt !“ bis zu 10.200€ Zuschuss für PV-Anlagen in Kombination mit Stromspeicher und Ladestation für E-Autos
Am 26. September 2023 wird das frische Förderprogramm zur Eigenproduktion und Nutzung von Solarenergie für Elektrofahrzeuge in Wohngebäuden in Betrieb genommen. Ab diesem Datum haben Eigentümer von selbstbewohnten Wohnhäusern die Möglichkeit, bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine finanzielle Unterstützung von bis zu 10.200 Euro zu beantragen, um eine Ladestation in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher zu installieren. Voraussetzung ist, dass sie bereits ein Elektroauto besitzen oder eines verbindlich bestellt haben.
Elektroauto ist Voraussetzung
Die Förderung setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, darunter Pauschalbeträge abhängig von der Leistung der Photovoltaikanlage und des Batteriespeichers sowie festgelegte Beträge für die Ladestation. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eines Innovationsbonus für bidirektionales Laden. Die Integration dieser Anlagen und ihre Steuerung durch ein Energiemanagementsystem, wie es im Rahmen des Förderprogramms empfohlen wird, tragen dazu bei, den Umweltschutz im Verkehrsbereich zu fördern, die Stabilität des Stromnetzes zu verbessern und die Abhängigkeit von Preisschwankungen bei der Stromversorgung zu reduzieren. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt für dieses neue Förderangebot Mittel in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zur Antragsstellung? Der städtische Klimaschutzmanager Daniel Schneider hilft Ihnen gerne per Mail ( d.schneider[at]allendorf-lda.de) oder Mittwoch bis Freitag telefonisch unter der 06407/9112-36 weiter. Außerdem können Sie sich an die Servicenummer der KfW unter 0800 539 9002 wenden. Lassen Sie uns gemeinsam Allendorf einen Schritt in Richtung Klimaneutralität bewegen!
Mit freundlichen Grüßen,
Schwarz, Bürgermeister
Schneider, Klimaschutzmanger