Allendorf (Lumda) – Allendorf möchte in die Dorfentwicklung – Auftaktveranstaltung am 4.9.2025
Die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung eines Kommunalen Entwicklungskonzeptes zur Aufnahme in das Hessischen Dorfentwicklungsprogramms findet am 4. September 2025, 20:00 Uhr, im Bürgerhaus Allendorf statt.
Allendorf (Lumda) lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Auftaktveranstaltung ein. Die Veranstaltung stellt den ersten Schritt im Erarbeitungsprozess des kommunalen Entwicklungskonzeptes (KEK) dar, mit dem sich die Stadt Allendorf (Lumda) zur Aufnahme in das Hessische Dorfentwicklungsprogramm 2026 bewerben möchte.
„Ich freue mich sehr, dass wir uns als Stadt entschieden haben uns um die Aufnahme in die Hessische Dorfentwicklung zu bewerben. Für unsere Stadtteile ist dies eine große Chance, Fördermittel für wichtige Projekte wie z.B. die Sanierung eines Bürgerhauses oder die Gestaltung eines Platzes zu erhalten. Die Entwicklung der Ortskerne und die Sicherung und Steigerung der Lebensqualität vor Ort ist nicht nur Programmziel der Dorfentwicklung, sondern mir auch ganz besonders wichtig. Mit der Erarbeitung des Kommunalen Entwicklungskonzeptes (KEK) legen wir hierfür den Grundstein,“ so Bgm. Sebastian Schwarz.
Die Auftaktveranstaltung bietet einen Überblick über den geplanten Prozess der KEK-Erstellung, stellt die Ziele der Dorfentwicklung heraus und informiert über die Möglichkeiten der Förderung von privaten und kommunalen Projekten.
Außerdem besteht genügend Raum, um sich gemeinsam über Handlungsbedarfe, Entwicklungsansätze und Projektideen in den Stadtteilen auszutauschen. Hierzu werden entsprechende Thementische vorbereitet. Inhalte, die bereits im Prozess Vision 2040 erarbeitet wurden, werden in diesen Prozess berücksichtigt.
Alle Anwesenden sind dazu eingeladen, Ideen, Wünsche und Impulse in den Prozess einzubringen. Die Veranstaltung bietet Raum für den Austausch und Dialog.
Die Veranstaltung wird vorbereitet durch Felix Jung, Stadtverwaltung Allendorf, Bauamt und Dr. Andrea Soboth, IfR Institut für Regionalmanagement, die mit der Erstellung des KEK seitens des Magistrats der Stadt beauftragt wurde. Frau Soboth wird die Veranstaltung moderieren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei und bringen Sie Ihre Ideen mit.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Allendorf (Lumda), Herr Felix Jung ( f.jung[at]allendorf.de; 06407 9112-33).
Für Rückfragen seitens des Ländlichen Raums stehen Dr. Warbrug und Mena Söhlke, Abteilung für den ländlichen Raum beim Lahn-Dill-Kreis, während der Auftaktveranstaltung zur Verfügung.
Save the date: im weiteren Prozess sind Ortsbegehungen vorgesehen. Diese finden am 12.9. Climbach (ab 16 Uhr) und am 13.9. Nordeck (ab 14 Uhr) und Winnen (ab 16 Uhr) statt.